20.02.2015
Rede des BfB-Fraktionsvorsitzenden zum Haushalt 2015
(Rainer Eickenrodt in der Sitzung des Finanzausschusses am 31.01.2015)
Der im Finanzausschuss am Samstag, den 31.1.2015, zu beratende Entwurf wies noch einen Fehlbetrag von rund 1,5 Mio € aus, der durch eine entsprechende Vermögensauflösung gedeckt werden sollte.
Im Finanzausschuss wurde dann mit 77 Änderungsanträgen ‑ im Wesentlichen von der Verwaltung, sowie von der CDU und BfB ‑ erreicht, den Fehlbetrag von 1,5 Mio. € auf 53.100 € abzusenken, so dass auch nur noch 53.100 € der Allgemeinen (Vermögens)-Rücklage zum Ausgleich entnommen werden müssen.
Die größte Ausgleichsposition in Höhe von 1.037.800 € konnte den Sonderrücklagen gem. §19 (4) 4 und 12 entnommen werden, die aus dem Jahresabschluss 2014 mit rund 2,66 Mio. € angelegt werden konnten.
Dazu erinnern wir uns daran, dass wir in 2014 rund 2,5 Mio. € mehr an Gewerbesteuereinnahmen vereinnahmen konnten als im Haushalt 2014 veranschlagt. Da diese Mehreinnahme aber erst in die Berechnung der FAG-und Kreisumlage für 2015 und 2016 einfließt und dann die Ausgaben für Umlagen erhöht, wurde allein dafür im Jahresabschluss 2014 eine Sonderrücklage in Höhe der Mehrausgaben von 1,46 Mio. € in 2015 und 2016 gebildet.
Nach Abzug der Gewerbesteuerumlage 2014 und der vorgenannten Sonderrücklage bleiben Barsbüttel von den 2,5 Mio. € Mehreinnahme in 2014 nur netto 624.000 € übrig.
D.h. im Klartext, dass Barsbüttel aufgrund der FAG-Änderung ab 2015 nur noch
25 % aller Steuermehreinnahmen bleiben, 75 % müssen wir an den Kreis und
an das Land abgeben.
Dies ist bei allen Überlegungen zu Steueranhebungen zukünftig zu berücksichtigen.
Im Haushalt 2015 sind keine Steueranhebungen enthalten.
In der Vergleichsrechnung FAG-alt (bis 2014) zu FAG-neu (ab 2015) hat sich gezeigt, dass Barsbüttel durch das neue FAG und den Zensus in 2015 rund 780.000 € höhere Umlagen an Kreis und Land zahlen muss als nach dem alten FAG. Diese Finanzmittel sind uns per Gesetz entzogen worden, ohne dass wir an anderer Stelle angemessen entlastet worden wären.
In der finanziellen Vorausschau weist die Ihnen vorliegende Finanzplanung (Investitionsplanung ab Seite 213 + der farbigen Gesamt-Übersicht) für die Jahre 2015 – 2018 einen jeweils nominal ausgeglichenen Haushalt aus.
Voraussetzung dafür ist aber,
- dass wir in den Verwaltungshaushalten (dh. laufende Einnahmen und laufende Ausgaben) einen Überschuss von
knapp 2.000.000 € in 2015,
840.000 € in 2016,
918.000 € in 2017
und 1.100.000 € in 2018
erwirtschaften können, insgesamt also rd. 4,8 Mio € Überschuss;
- dass außerdem zum Ausgleich der Haushalte 2015-2018 aber auch noch rd. 4,6 Mio. € Vermögensrücklagen aufgelöst werden,
- so dass Ende 2018 die Sonderrücklagen bis auf einen Rest von 200.000 € aufgezehrt sind und die Allgemeine Rücklage bis auf einen Rest von 547.000 € abgeschmolzen ist, der schon deutlich unter der Größe von 1 Mio € liegt, die wir dringend benötigen, um teure Kassenkredite zu vermeiden. Die entspr. Buchungen finden Sie auf den Seiten 272ff.
Und, meine Damen und Herren, darin ist noch kein Kauf des Takeda-Geländes enthalten.
Fazit: Die Haushalte 2015 – 2018 können nur über hohe Überschüsse aus dem Verwaltungshaushalt und zusätzliche Auflösungen von Vermögen ausgeglichen werden. Letztere sind dann aber Ende 2018 aufgezehrt. Ein weiterer Schuldenabbau wird damit also nicht möglich sein.
Barsbüttel wird sich also auch in den kommenden Jahren großen finanziellen Herausforderungen gegenübersehen, die gravierend größer werden könnten, wenn die wirtschaftliche Entwicklung nicht mindestens auf dem heutigen hohen Niveau bleibt.
Soweit der Überblick über den vorliegenden Haushalt 2015.
Vom Finanzausschuss ist der Haushalt 2015 nach intensiver Beratung in einer fünfstündigen Sitzung dann mit 7 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 3 Enthaltungen wie vorliegend der Gemeindevertretung empfohlen worden.
Ich empfehle dem Gremium deshalb, ebenfalls dem Haushalt insgesamt, wie vom FA empfohlen und inkl. des interfraktionellen Änderungsantrags zum Stellenplan, wie im vorherigen Top beschlossen, zuzustimmen.